Die Termine für 2023 stehen!
Die Führungen, die ich für LBV und VHS gebe, stehen bereits. Es werden vermutlich nach und nach noch weitere Termine dazukommen, insofern schaut am besten immer wieder mal hier rein. Ihr könnt euch auch für meinen Newsletter anmelden, dann seid ihr immer auf dem aktuellen Stand!
Für alle Führungen empfehle ich, sich anzumelden, weil ihr dann z.B. Bescheid bekommt, falls die Führung aus irgendeinem Grund nicht stattfinden kann. Ihr könnt aber an sich auch gerne spontan vorbei kommen und natürlich immer gerne unangemeldet Leute mitbringen.
Man kann mich übrigens auch buchen! Wenn ihr eine Gruppe seid und eine individuelle Führung möchtet, schreibt mich gerne an!
Sa, 18. März 2023, 14:30 Uhr, Rotmainaue beim Bezirkskrankenhaus
Wildkräuterführung: Frühlingserwachen in der Rotmainaue
Im Rahmen des Main-Flussfilmfests erkunden wir die Pflanzenwelt der Rotmainaue bei Bayreuth. Diese ist ein wahres Naturjuwel, da solch naturnahe Gewässerlebensräume heutzutage selten geworden sind. Insbesondere die artenreichen Feuchtwiesen entlang des Roten Mains stellen eine absolute Besonderheit dar. Aber auch der Fluss selbst, der sich seinen Weg in verschlungenen Windungen selbst suchen darf, ist eine wunderschöne Seltenheit. Entlang seiner Ufer finden sich viele typische Pflanzen, die Feuchtigkeit und Nährstoffreichtum mögen. Wir erkunden diesen besonderen Lebensraum, der nach der Winterruhe um diese Jahreszeit wieder zum Leben erwacht. Dabei entdecken wir wahre Vitaminbomben, wie das Scharbockskraut, im Wasser wachsende Lebenskünstler wie die Schwarz-Erle und erste Frühlingsblüten von Hohlem Lerchensporn und Wald-Gelbstern, die uns mit ihrer Schönheit erfreuen.
Treffpunkt: Kreisel bei der ehemaligen Bushaltestelle „Bezirkskrankenhaus“ (Nordring 2, 95445 Bayreuth; von der Spinnereistraße kommend den Nordring überqueren und immer geradeaus weiter bis zum Kreisel)
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 6,60 €
Anmeldung: VHS Bayreuth
Mindestteilnehmerzahl: 6
So, 23. April 2023, 14:00 Uhr, Lindenhof (LBV)
Wildkräuterführung: Frühlings-Brotzeit
Sobald die Tage länger und die Temperaturen etwas wärmer werden, beginnt es überall zu sprießen. Diese jungen Frühlingspflänzchen sind größtenteils essbar und wahre Vitamin- und Geschmacksbomben! Dazu muss man sie aber natürlich erst einmal wahrnehmen und dann auch sicher erkennen. In dieser Führung soll euer Blick geschärft werden für schmackhafte kleine Blüten und Blättchen, die wir dann auch gleich fleißig sammeln und auf einem leckeren Butterbrot am Ende der Führung verkosten.
Treffpunkt: Lindenhof, Karolinenreuther Straße 58, 95448 Bayreuth
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: LBV-Mitglieder 11€, Nichtmitglieder 12€
Anmeldung/Kontakt/Fragen: info@botanikuss.de
Mindestteilnehmerzahl: 6
So, 14. Mai 2023, 14:30 Uhr, Rotmainaue beim Bezirkskrankenhaus
Wildkräuterführung: Essbare Wiesenpflanzen
Die Feuchtwiesen am Roten Main bieten eine wunderschöne bunte Pflanzenvielfalt, die auch einige essbare Arten birgt. Diese Wiesen werden nur wenige Male im Jahr gemäht und stehen um diese Jahreszeit teilweise hüfthoch. Aber auch weniger auffällige, kurzgehaltene Wiesen und Rasenflächen auf dem benachbarten Gelände des Bezirkskrankenhauses bieten eine erstaunliche Vielfalt an essbaren Pflanzen. In dieser Führung wird euer Blick geschärft, um Wiesen nicht als „Grünflächen“, sondern als Ansammlung verschiedenster Pflanzen zu sehen. Diese werden Sie mit allen Sinnen kennenlernen, denn sie sind für Auge und Gaumen ein Genuss!
Treffpunkt: Kreisel bei der ehemaligen Bushaltestelle „Bezirkskrankenhaus“ (Nordring 2, 95445 Bayreuth; von der Spinnereistraße kommend den Nordring überqueren und immer geradeaus weiter bis zum Kreisel)
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 6,60 €
Anmeldung: VHS Bayreuth
Mindestteilnehmerzahl: 6
Sa, 17. Juni 2023, 10:30 Uhr, Lindenhof (LBV)
Pflanzenbestimmungskurs: Theorie und Praxis
Der Kurs richtet sich insbesondere an Laien mit und ohne Vorkenntnisse, die gerne in die Pflanzenbestimmung einsteigen bzw. ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Dabei wird es einen Theorie- und einen Praxisteil geben. Von 10:30-12:00 Uhr bekommen die Teilnehmer grundlegende botanische Fachkenntnisse vermittelt, mit denen man sich bei der Pflanzenbestimmung einfach sehr viel leichter tut. Es werden in Bestimmungsbüchern häufig zu findende Fachbegriffe erklärt, Blütenaufbau etc. anhand von Grafiken erklärt und natürlich eine Reihe von verschiedenen Bestimmungsbüchern vorgestellt. Nach einer kleinen Mittagspause werden wir von ca. 13:00-14:30 Uhr auf dem Gelände des Lindenhofs die Botanik erkunden und es kann unter fachkundiger Anleitung das Bestimmen von dort wachsenden Pflanzen geübt werden. Auch nach dem Kurs besteht die Möglichkeit, per E-Mail oder WhatsApp jederzeit Fragen zu stellen, wenn man sich beim Bestimmen einer Pflanze nicht sicher ist.
Bitte Verpflegung selbst mitbringen!
Treffpunkt: Lindenhof, Karolinenreuther Straße 58, 95448 Bayreuth
Dauer: ca. 4 Stunden
Kosten: LBV-Mitglieder 20€, Nichtmitglieder 22€
Anmeldung/Kontakt/Fragen: info@botanikuss.de
Mindestteilnehmerzahl: 5
So, 25. Juni 2023, 10:30 Uhr, Wilhelminenaue "Bunter Hügel"
Pflanzenbestimmungskurs: Theorie und Praxis
Der Kurs richtet sich insbesondere an Laien mit und ohne Vorkenntnisse, die gerne in die Pflanzenbestimmung einsteigen bzw. ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Dabei wird es einen Theorie- und einen Praxisteil geben. Von 10:30-12:00 Uhr bekommen die Teilnehmer grundlegende botanische Fachkenntnisse vermittelt, mit denen man sich bei der Pflanzenbestimmung einfach sehr viel leichter tut. Nach einer kleinen Mittagspause werden wir von ca. 13:00-14:30 Uhr die Botanik vor Ort erkunden und es kann unter fachkundiger Anleitung das Bestimmen von dort wachsenden Pflanzen geübt werden. Auch nach dem Kurs besteht die Möglichkeit, per E-Mail oder WhatsApp jederzeit Fragen zu stellen, wenn man sich beim Bestimmen einer Pflanze nicht sicher ist.
Bitte Verpflegung selbst mitbringen!
Treffpunkt: Eingang zum "Bunten Hügel" (bei Parkplatz Wilhelminenaue, Äußere Badstraße)
Dauer: ca. 4 Stunden
Kosten: 22,00 €
Anmeldung: VHS Bayreuth
Mindestteilnehmerzahl: 6
Mi, 12. Juli 2023, 10:30 Uhr, Lindenhof (LBV)
Wildkräuterführung: Wildes Abendessen
Wir beginnen mit einer kleinen Führung über das Gelände des Lindenhofs, auf der wir erkunden, was dort an essbaren Wildpflanzen zu finden ist. Dabei lernen die Teilnehmer, wie sie die Pflanzen sicher erkennen können, für was man sie verwenden kann und was man bei ihrer Verarbeitung beachten sollte. Währenddessen sammeln wir fleißig die entdeckten Pflänzchen und bereiten uns im Anschluss ein leckeres Wildkräuter-Abendessen. Neben einem Salat mit wilden Blüten wird es z.B. einen Wildkräuter-Frischkäse und Kräuter-Apfelsaft geben.
Bitte mitbringen: Teller, Besteck, Becher, Schneidebrett, scharfes Messer.
Treffpunkt: Lindenhof, Karolinenreuther Straße 58, 95448 Bayreuth
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: LBV-Mitglieder 14€, Nichtmitglieder 15€
Anmeldung/Kontakt/Fragen: info@botanikuss.de
Mindestteilnehmerzahl: 5
So, 15. Oktober 2023, 10:00 Uhr, Lindenhof (LBV)
Wildpflanzenworkshop: Wildfrüchte erkennen und verarbeiten
Die herbstlichen Sträucher zeigen sich momentan von ihrer schönsten Seite und laden uns mit ihren knallig gefärbten Beeren zum Naschen ein. Bevor wir uns jedoch dem kulinarischen Teil der Veranstaltung zuwenden, wird es eine kleine Führung über das Gelände des Lindenhofs geben, bei der wir die Beerensträucher mit all ihren Besonderheiten kennenlernen. Währenddessen werden wir fleißig deren wilde Früchte sammeln und diese anschließend zu köstlichem Likör, Chutney und ähnlichen Leckereien verarbeiten, welche ihr inklusive der Rezepte dann mit nach Hause nehmen könnt. Auch eine kleine Verkostung während der Herstellung wird natürlich nicht fehlen.
Bitte mitbringen: eine mittelgroße Flasche, 2 Marmeladengläser.
Treffpunkt: Lindenhof, Karolinenreuther Straße 58, 95448 Bayreuth
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: LBV-Mitglieder 20€, Nichtmitglieder 22€
Anmeldung/Kontakt/Fragen: info@botanikuss.de
Mindestteilnehmerzahl: 5
So, 19. November 2023, 14:00 Uhr, Lindenhof (LBV)
Wildkräuterführung: Winterkräuter entdecken
Wer glaubt, für Wildkräuter-Naschkatzen gibt es um diese Jahreszeit nichts mehr zu holen, hat sich getäuscht! Man muss nur etwas genauer hinsehen, weil viele Pflanzen jetzt nicht mehr blühen und somit recht unauffällig geworden sind. Die Blätter sind jedoch auch bei vielen essbaren Pflanzen durchaus noch da. Diese spüren wir auf und lernen, wie man sie sicher erkennen kann. Wir beschränken uns dabei auf halbwegs bekannte und verbreitete Pflanzen, da das Erkennen einer Pflanze an den Blättern wesentlich schwieriger ist, als an der Blüte. Wenn man seinen Blick für die richtigen Merkmale schärft, ist aber auch das möglich. Und da manche essbaren Pflanzen den ganzen Winter über grüne Blätter behalten, ist dieses Wissen sehr wertvoll, wenn man sich ab und an etwas wilde Würze in die winterliche Küche holen will.
Die Führung findet auch bei Schnee statt.
Treffpunkt: Lindenhof, Karolinenreuther Straße 58, 95448 Bayreuth
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: LBV-Mitglieder 6€, Nichtmitglieder 7€
Anmeldung/Kontakt/Fragen: info@botanikuss.de
Mindestteilnehmerzahl: 7